Verden (Aller) - Dom- und Reiterstadt Verden
Verden für Märchenfreunde
Wer in Verden auf Märchensuche ist, kommt um den „Ritter Rost Magic Park“, einem deutschen Freizeitpark mit Magie, welcher Ritter Rost thematisiert, nicht herum. Hier erwarten den Besucher neben Fahrgeschäften, Zaubershows und einer Saurierinsel auch ein Märchenwald mit einem Lebkuchenhaus, lebensgroßen Märchenfiguren und weitere Attraktionen, welche Märchen lebendig werden lassen.
Lassen Sie sich bei den Stadtführungen „Schrecklich-schöne Schauermärchen“, „Märchen, Sagen & Legenden“ sowie „Menschen wie Du & ich - Hexen in Verden“ in die Welt der Sagen und Geschichten verführen. Buchbar sind diese Stadtführungen bei der Tourist-Information Verden (Aller).
Im März können Sie dem Seeräuber Klaus Störtebeker begegnen. Zur Lätare-Spende am Montag nach dem Kirchensonntag Lätare verteilen er und sein Gefolge nach einem kurzen Theaterstück traditionsgemäß Brot und Heringe auf dem Rathausplatz.
Wer weiß, vielleicht sehen Sie ja sogar den Riesen, der einst die „Verdener Dünen“ geschaffen haben soll. Dieser hat einer Sage nach bei einem Sprung über die Aller so viel Sand aus einer Tasche verloren, dass ein ganzes Moor damit trockengelegt wurde. Zurück blieben die Verdener Dünen.
Lernen Sie an der Außenwand des Doms den „Steinernen Mann“ kennen, hinter dem sich die Sage eines unehrenhaften Küsters verbirgt.
Wie Sie sehen, können Sie einige „Sagen“hafte Momente in Verden (Aller) erleben und hier vielleicht auch Ihr ganz eigenes Märchen schreiben.
Geschichtssplitter
Verden war einst in Norder- und Süderstadt aufgeteilt und wurde erst 1667 durch die schwedische Regierung vereint.
Bis dahin konnten sich die kaufmännisch orientierte Norderstadt rund um das Rathaus und die Süderstadt rund um den Dom nicht leiden und waren durch eine Stadtmauer getrennt. Teile dieser Stadtmauer sind noch heute erkennbar.
Verden für Urlauber und Ausflügler
In nahezu jedem Märchen hat der Prinz ein Pferd. Prinzen können wir Ihnen in Verden (Aller) zwar nicht bieten, Pferde allerdings zu genüge. Überall in der Stadt sind Akzente zum Thema Pferd gesetzt. Genießen Sie die Konditoreidelikatesse „Verdener Pferdeäpfel“ oder besuchen Sie das „Deutsche Pferdemuseum“ mit der Museumsbibliothek, um alles über die Geschichte des Pferdes zu erfahren.
Auch die Vielzahl an Pferdeveranstaltungen lockt Jahr für Jahr eine Reihe von Besuchern in die Stadt.
Wenn Sie die Geschichte der vereinigten Stadt genauer kennenlernen möchten, schauen Sie im "Historischen Museum Domherrenhaus" vorbei.
Als gutes Ausflugsziel eignen sich auch die vom Riesen geschaffenen Verdener Dünen inmitten des Stadtwalds. Lohnenswert sind auch Klettertouren im Kletterpark, Abschläge auf der Minigolf-Anlage oder das Abtauchen im Hallen- und Freibad Verwell.
Entspannung finden Sie auf den Sonnenliegen im Allerpark, bei einem Spaziergang im Rosengarten, im Rhododendronpark oder im Stadtwald mit seinem Waldlehrpfad.
Ihr Ansprechpartner in Verden (Aller) – für Märchenfreunde, Urlauber, Ausflügler an der Deutschen Märchenstraße
Tourist-Information Verden (Aller)
Große Straße 40
27283 Verden (Aller)
Telefon: +49 4231 - 12345
Telefax: +49 4231 - 12320